LOAD e.V.

Freiwilligendienst für IT-Sicherheitsvorfälle – Das Cyber-Hilfswerk

Die Mitglieder des LOAD e.V. engagieren sich auf vielfältige Weise – nicht nur bei LOAD, sondern auch in anderen Organisationen und Gruppen. Unser Mitglied Johannes ‚Ijon‘ Rundfeldt hat zusammen mit anderen 2018 die AG KRITIS gegründet. In der unabhängigen Arbeitsgruppe KRITIS haben sich inzwischen mehr als 40 Fachleute und Experten für KRITIS zusammen gefunden, mit dem Ziel die Resilienz unserer kritischen Infrastrukturen zu stärken.

Die AG KRITIS ist zum Schluss gekommen, dass das Risiko einer Großschadenslage durch kompromittierte IT-Systeme stark gestiegen ist. Eine Mangelversorgung kann durch Kompromittierung oder Störungen an informationstechnischen Systemen auftreten. Wenn die Versorgung nicht mehr flächendeckend mit Strom, Wasser, Gas und anderen kritischen Ressourcen versorgt wird, so kann dies schnell gravierende Folgen für die Bevölkerung haben.

Ein Angriff auf die verbreitete Monokultur gängiger Hard- und Software bei gleichzeitig unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen kann es mit einem Schlag notwendig machen, tausende von Systemen in allen Regionen Deutschlands wieder unter Kontrolle zu bekommen. Es gibt von Staat und Betreibern zwar kompetente Einsatzteams, aber ihre Personalstärke ist mehrere Größenordnungen zu klein um bei solchen flächigen Systemausfällen oder etwas entgegensetzen zu können.

Zivilschutzeinrichtungen wie Feuerwehren und Technisches Hilfswerk sind zwar für die Bewältigung der Folgen sehr gut aufgestellt, können aber bei der Wiedererlangung der Kontrolle über die krisenverantwortlichen IT-Systeme keinen Beitrag leisten.

Die AG KRITIS hat daher das Konzept eines Cyberhilfswerks (CHW) entwickelt.

Eine überregionale Organisation aus Freiwilligen, die als kompetente Fachleute und speziell ausgebildete Laien bereit stehen, koordiniert und in großer Zahl an der Schadensbewältigung auf der Ebene der IT-Systeme mitzuwirken.

Das Konzept für ein Cyber-Hilfswerk der AG KRITIS (Link führt zum Konzept)

Sie finden sich hier zusammen, um zum Schutz der Bevölkerung für die IT-Krise Vorkehrungen zu treffen, Werkzeuge und Strategien zu entwickeln, sich weiterzubilden, Übungen durchzuführen und schließlich in der Großschadenslage zur Verfügung zu stehen, damit Staat und Betreiber der betroffenen Kritischen Infrastrukturen eine realistische Chance auf eine schnelle Krisenbewältigung haben.

Ein friedensmäßiger Katastrophenschutz, wie ihn das THW leistet, bedeutet auch für das CHW, dass offensive Handlungen im IT-basierten Einsatzumfeld ausgeschlossen sein müssen. Eine Beteiligung an entsprechenden Vorgängen bspw. durch fachliche Unterstützung, zur Verfügung gestellte Werkzeuge oder das Teilen erlangter Kenntnisse über Angriffswerkzeugen muss satzungsgemäß und gesetzlich ausgeschlossen sein.

Nur dann kann eine solche Schutzorganisation hoffen, die notwendige Menge engagierter Freiwilliger im Ehrenamt zu gewinnen.

Auf der DefensiveCon auf der cbase stellte Ijon das CHW vor – hier zum nach schauen:

Noch mehr dazu:

Das komplette Konzeptpapier zum CHW.
Ein Interview mit Ijon zum CHW beim SPIEGEL kann hier nachgelesen werden.
Und zum nach hören das Gespräch auf der DefensiveCon von Peter Welchering vom Deutschlandfunk mit Ijon, Manuel Atug (HonkHase) und Sven Herpig.
Der AG KRITIS auf Twitter folgen!